Wer kennt sie nicht- die Schulter- und Nackenschmerzen. Nach Überlastung, Stress oder Alltagsverhalten, immer wieder tauchen sie auf. In diesem Kurzangebot sollen Übungen erlernt und das Alltagsverhalten reflektiert werden. Beginn ist Dienstag, der 10. Oktober 19...
Weiterhin stehen 6 Präventionsangebote im Kursplan: Montags für Männer, Mittwochabends und Donnerstagvormittags für Frauen das Gesundheitsprogramm „Fit bis ins hohe Alter“. Diese Kurse werden in Kooperation mit dem RSC von den Krankenkassen unterstützt und...
Warum Qigong? Weil es guttut! Qigong ist aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hervorgegangen. Durch einfache, sich wiederholende Übungen wird Lebensenergie gesammelt und in Fluss gebracht, sodass sich körperliche Blockaden aufklösen können. Taji-Qigong®...
Der Radsportclub Niedermehnen darf sich seit 2021 Präventionspartner der AOK Niedersachsen nennen. Ihre Mitglieder bekommen kostenlose Präventionskurse. Siegel_Praeventionspartner 2021_ohne
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) wurde entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des ATP ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Ohne große Vorbereitung und Fitnessgeräte kann in Alltagsbekleidung der Einsatz umgesetzt werden. Zielgruppe des ATP sind Frauen nund Männer ab 60 Jahren, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) wurde entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des ATP ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Ohne große Vorbereitung und Fitnessgeräte kann in Alltagsbekleidung der Einsatz umgesetzt werden. Zielgruppe des ATP sind Frauen nund Männer ab 60 Jahren, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) wurde entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des ATP ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Ohne große Vorbereitung und Fitnessgeräte kann in Alltagsbekleidung der Einsatz umgesetzt werden. Zielgruppe des ATP sind Frauen nund Männer ab 60 Jahren, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten.
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) wurde entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des ATP ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Ohne große Vorbereitung und Fitnessgeräte kann in Alltagsbekleidung der Einsatz umgesetzt werden. Zielgruppe des ATP sind Frauen nund Männer ab 60 Jahren, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten.