Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
Diese Gruppe entstand ursprünglich aus der ehemaligen Tanzgruppe, den „JUNIS“. Inzwischen haben sich die Stundeninhalte dem Alter der Gruppe angepasst. Kraft- und Beweglichkeitstraining, sowie kleine Spiele und Tänze bestimmen heute den Schwerpunkt. Trainiert wird im Dauerangebot, immer Montags von 20-21 Uhr. Im Sommer wird in kleinen individuellen Gruppen – je nach Kondition – zunächst gewalkt und danach gedehnt und wieder mobilisiert.
Eine sanfte, dennoch effektive Trainingsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Eine kräftige Rumpfmuskulatur erleichtert den Alltag und verbessert die Haltung. Dehnung, Kräftigung, Mobilisation sind die wichtigsten Bausteine. Eine starke Konzentration auf den eigenen Körper fördert die Entspannung vom Alltag.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
Diese Gruppe entstand ursprünglich aus der ehemaligen Tanzgruppe, den „JUNIS“. Inzwischen haben sich die Stundeninhalte dem Alter der Gruppe angepasst. Kraft- und Beweglichkeitstraining, sowie kleine Spiele und Tänze bestimmen heute den Schwerpunkt. Trainiert wird im Dauerangebot, immer Montags von 20-21 Uhr. Im Sommer wird in kleinen individuellen Gruppen – je nach Kondition – zunächst gewalkt und danach gedehnt und wieder mobilisiert.
Eine sanfte, dennoch effektive Trainingsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Eine kräftige Rumpfmuskulatur erleichtert den Alltag und verbessert die Haltung. Dehnung, Kräftigung, Mobilisation sind die wichtigsten Bausteine. Eine starke Konzentration auf den eigenen Körper fördert die Entspannung vom Alltag.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
Diese Gruppe entstand ursprünglich aus der ehemaligen Tanzgruppe, den „JUNIS“. Inzwischen haben sich die Stundeninhalte dem Alter der Gruppe angepasst. Kraft- und Beweglichkeitstraining, sowie kleine Spiele und Tänze bestimmen heute den Schwerpunkt. Trainiert wird im Dauerangebot, immer Montags von 20-21 Uhr. Im Sommer wird in kleinen individuellen Gruppen – je nach Kondition – zunächst gewalkt und danach gedehnt und wieder mobilisiert.
Eine sanfte, dennoch effektive Trainingsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Eine kräftige Rumpfmuskulatur erleichtert den Alltag und verbessert die Haltung. Dehnung, Kräftigung, Mobilisation sind die wichtigsten Bausteine. Eine starke Konzentration auf den eigenen Körper fördert die Entspannung vom Alltag.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
Diese Gruppe entstand ursprünglich aus der ehemaligen Tanzgruppe, den „JUNIS“. Inzwischen haben sich die Stundeninhalte dem Alter der Gruppe angepasst. Kraft- und Beweglichkeitstraining, sowie kleine Spiele und Tänze bestimmen heute den Schwerpunkt. Trainiert wird im Dauerangebot, immer Montags von 20-21 Uhr. Im Sommer wird in kleinen individuellen Gruppen – je nach Kondition – zunächst gewalkt und danach gedehnt und wieder mobilisiert.
Eine sanfte, dennoch effektive Trainingsmethode, die den ganzen Körper anspricht. Eine kräftige Rumpfmuskulatur erleichtert den Alltag und verbessert die Haltung. Dehnung, Kräftigung, Mobilisation sind die wichtigsten Bausteine. Eine starke Konzentration auf den eigenen Körper fördert die Entspannung vom Alltag.
Gesundheitsprogramm für Erwachsene. Gesundheitssport ist als Element einer Gesundheitsförderung aufzufassen. Die 5 Kernziele des Gesundheitssportes sind die tragenden Säulen des Kurses: Stärkung von physischen Gesundheitsressourcen, Verminderung von Risikofaktoren, Bewältigung von Beschwerden, Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen und Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten. Die Teilnehmerinnen sind in der Lage, eigenverantwortlich ihre Bewegungsverhältnisse zu verbessern.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.
10:00 Uhr „Reha-Sport“ (RSC-Dauerangebot). Diese Reha-Gruppe hat sich zur Hocker-Gymnastikgruppe entwickelt. Es wird unten in den Räumen des VitaGym trainiert.